Befragung zum Thema Marketing: Ungenutztes Potenzial im Hamburger Mittelstand
Viele Chancen und Möglichkeiten im Online-Marketing bleiben bisher ungenutzt - E-Mails am häufigsten genutztes Tool
NEWS-EINTRAG
aus der Kategorie
Marketing / Werbung vom 18.12.09 - 16:33 Uhr:
Die Hamburger Mittelstandsunternehmen lassen in Marketing und Vertrieb einige ihrer Potenziale ungenutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung Hamburger Mittelständler zum Thema Online-Marketing.
Welche Tools werden genutzt? In welchem Bereich sind die Unternehmen gut aufgestellt? Und wo können sie sich noch verbessern? Dies waren die zentralen Fragen, welche die WICE GmbH an Unternehmen in der Größe zwischen 50 und 500 Mitarbeitern gestellt hat. Einige Ergebnisse waren überraschend: So nutzen beispielsweise 25 Prozent der befragten Unternehmen gar kein Online-Marketing. Hansjörg Schmidt, Marketing-Experte der WICE GmbH, sagt: „Es ist erstaunlich, wie viele Hamburger Mittelstandsunternehmen ihre Chancen nicht nutzen. Dabei ist Online-Marketing heutzutage einer der erfolgreichsten Wege der Kundenakquise.“
Selbst die Mittelständler, die Online-Marketing nutzen, sind offensichtlich nicht alle von dessen Erfolgspotenzialen überzeugt: Nur 20 Prozent gaben an, dass Online-Marketing ihrer Einschätzung nach erfolgreicher sei als andere Marketing-Instrumente. „Selbstverständlich spielen auch andere wichtige Faktoren, wie beispielsweise der regelmäßige persönliche Kontakt, eine wichtige Rolle, um einen Auftrag an Land zu ziehen“, weiß Schmidt, „jedoch ist Online-Marketing der ideale Weg zur Kontaktanbahnung und –pflege. Dies wird von vielen noch nicht erkannt.“ Die E-Mail ist das bisher am häufigsten genutzte Online-Tool: 70 Prozent der Unternehmen, die im Online-Marketing aktiv sind, gaben an, dass sie E-Mails häufig bis sehr häufig nutzen, um bestehende Kontakte für Aufträge zu akquirieren. Social Networks, zum Beispiel Xing, und Blogs werden dagegen kaum genutzt: Nur 25 Prozent der Mittelstandsunternehmen nutzen Xing häufig für Aktionen im Marketing und Vertrieb. Blogs werden noch seltener verwendet: 65 Prozent der Befragten nutzen diese nie, weitere 15 Prozent nur sehr selten. Auch hier sieht Schmidt viel ungenutztes Potenzial: „Soziale Netzwerke wie Xing und Blogs eignen sich gut, um neue Kontakte zu knüpfen, die später Aufträge bringen können.“ Dass die E-Mail auf Platz eins steht, wundert Schmidt nicht, er wendet jedoch ein: „Nur die Hälfte der befragten Mittelstandsunternehmen nutzt ein CRM-System häufig oder sehr häufig. Dabei kann ein solches das Adressmanagement deutlich verbessern und die E-Mail-Aktionen erleichtern.“ Das große Potenzial einer CRM-Software haben viele Mittelständler erkannt – 90 Prozent stimmten zu, dass ein solches System die Prozesse in Marketing und Vertrieb aufbessern kann. „Im selben Zug sagten aber auch 45 Prozent, dass sie sich beim CRM-System noch verbessern müssen“, berichtet Schmidt, „hier wurden die potenziellen Möglichkeiten erkannt, werden aber noch nicht ausreichend genutzt.“
Die WICE GmbH ist ein Anbieter einer zertifizierten CRM-Groupware. Die Software wird bereits von vielen mittelständischen Firmen genutzt. Wer den Marketing-Experten Hansjörg Schmidt zu den ungenutzten Potenzialen im Mittelstand interviewen will, ruft gerne an beim Pressereferenten Rafael R. Pilsczek unter 0 170 / 310 79 72.