10.03.2017 - 17:30 Uhr | Bundesfinanzhof, Urteil vom 30.11.2016, Aktenzeichen: V R 53/15 Grundlegende Entscheidung für die Beurteilung des Zweckebtriebes eines traditionellen Karnevalsvereins und die steurrechtlichen Folgen mehr >> |
|
06.03.2017 - 18:43 Uhr | Bundesgerichtshof, Urteil vom 21. Dezember 2016 – 1 StR 253/15 Zur Straftatbestand der Erpressung nach § 253 StGB bei Anbringen einer Parkkralle an einem Auto bei widerrechtlichem Parken mehr >> |
|
24.02.2017 - 21:49 Uhr | Oberlandesgericht München verwehrt Totem die Vaterschaft Wichtige Tipps aus dem Bereich Erbrecht, Testament, Erbengemeinschaft, Erben, Vaterschaft von der Kanzlei Rose und Partner aus Hamburg mehr >> |
|
05.02.2017 - 15:28 Uhr | Bundesgerichtshof, Urteil vom 8. November 2016 - 1 StR 492/15 Zum Grenzwert der geringen Menge bei Betäubungsmitteldelikten für Schlafmohnkapseln sowie zu der Berechnungsweise mehr >> |
|
Advertisings | |
|
02.02.2017 - 00:37 Uhr | Baustelle auf der A3 beim Kreuz Köln-Ost: Unzählige Bußgeldbescheide wegen zu hoher Geschwindigkeit rechtswidrig Um 20 km/h zu niedrig angenommene Höchstgeschwindigkeit führt für Tausende Verkehrsteilnehmer ohne Rechtfertigung zu Fahrverboten, überhöhten Geldbußen und Punkten mehr >> |
|
28.01.2017 - 17:15 Uhr | Erbschein oder Testament? – Der Nachweis des Erbrechts gegenüber Banken Was ist besser im Fall eines Todesfalls in der Familie oder Unternehmen? Zeigen Sie den Erbschein oder das Testament der Bank? mehr >> |
|
19.12.2016 - 14:54 Uhr | Verspätungen durch Unwetter: Diese Rechte haben Reisende Verspätungen wegen schlechter Witterungsbedingungen treten im öffentlichen Verkehr genauso häufig auf wie bei der Reise mit dem Flugzeug, bei Pauschal- und Seereisen. mehr >> |
|
02.12.2016 - 13:56 Uhr | Flexi-Rente: Noch zu wenig Anreize für längeres Arbeiten sagt der DFK Hinzuverdienstmöglichkeiten neben dem Bezug einer vorzeitigen Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung mehr >> |
|
26.11.2016 - 21:25 Uhr | Bundesgerichtshof, Beschluss vom 27.07.2016 – Aktenzeichen: 1 StR 256/16 Auch drohende Berufsverbote und -einschränkungen sind bei der Strafzumessung durch das Gericht zu berücksichtigen mehr >> |
|
14.11.2016 - 17:14 Uhr | Steuer-CDs sind im Straf- und Steuerstrafverfahren endgültig zulässig Grundlegende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), Urteil vom 6.10.2016 – 33696/11 mehr >> |
|