Welchen Lattenrost kaufen
Ein hochwertiger Lattenrost sollte es sein
Welche
Lattenroste bieten den besten Liegekomfort und wie unterscheiden
sie sich in Preis und Qualität? Wer sich eine hochwertige
Matratze kaufen möchte, sollte auch seinen Lattenrost
überprüfen, denn Matratze und Lattenrost bilden
eine Einheit und die beste Matratze verliert ihre Wirkung,
wenn der Lattenrost von schlechter Qualität oder
einfach durchgelegen ist.
Hochwertige Lattenroste sollen in erster Linie dafür
sorgen, dass Wirbelsäule, Bandscheiben und Rückenmuskulatur
in jeder Schlafposition entspannt liegen. Der Lattenrost
muss sich den Körperkonturen optimal anpassen und
an den richtigen Stellen stützen. Hüfte und
Schultern müssen weich abgefedert werden, ohne dass
ein Druck verspürt wird.
-
Ist der Lattenrost
zu hart, werden Schulter und Hüfte nach
oben gedrückt, wird die Wirbelsäule im
Schlaf geknickt und kann sich nicht wirklich entspannen,
denn die Nackenwirbel werden dabei überdehnt.
-
Ist der Lattenrost
zu weich, wird der
Rücken zu wenig gestützt und hängt
durch. Übergewichtige mit einem Gewicht von
110 bis 160 Kilogramm sollten sich deshalb für
einen Speziallattenrost entscheiden.
Worauf beim Kauf zu achten ist
-
Shopping Tipp:
7-Zonen Lattenrost:
 
|
|
|
Die hochflexiblen Federleisten müssen den Bereich
der Lendenwirbel säule stützen.
Die Flexibilität wird erreicht durch Leisten,
die vorgespannt und leicht nach oben gewölbt
sind. Der Lattenrost sollte mindestens 26 Federleisten
haben, die nicht breiter als fünf Zentimeter
und in Naturkautschuk-Kappen gelagert sind. Für
Naturkautschuk- und Hartschaummatratzen wird ein Abstand
zwischen den Leisten von maximal vier Zentimetern
empfohlen, für Ferderkernmatratzen kann der Abstand
auch größer sein. Federleisten aus Buchenholz
bleiben länger flexibel als solche aus Birkenholz
Der Handel bietet Federleisten
aus Vollholz oder aus Buchenschichtholz an.
Die Verleimung des Buchenschichtholzes muss frei von
Lösemitteln und Formaldehyd sein. Allergiker
sollten darauf achten, dass das Holz gänzlich
unbehandelt ist.Andernfalls kann das Holz mit lösemittelfreiem,
wasserlöslichem Acrylharzlack behandelt sein.
Ein hochwertiger Lattenrost besitzt einen Mittelgurt,
der die Lasten gleichmäßig verteilt, und
im Hüftbereich kann der individuelle Härtegrad
eingestellt werden. Im Bereich der Schulter befindet
sich die Schulter-Komfortzone, die die Schulter tiefer
einsinken lässt als die Hüfte. Sie passt
sich ganz individuell an durch weichere Leisten mit
weniger Schichten, sich verjüngende Leisten oder
durchlöcherte Leisten.
Ein verstellbarer Lattenrost muss den individuellen
Körperproportionen entsprechen. Zum Stützen
des gesamten Oberkörpers kann der Verstellwinkel
bis zu 45 Grad betragen.
Für das Hochstellen der Füße reichen
bereits sechs Zentimeter aus.
Für ganz individuelle Ansprüche gibt es
Lattenroste mit Anhebung im Kniebereich und mit Lordosenstützung,
einer Anhebung im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Die Hochstellungen sollten stufenlos sein. Zum Verstellen
des Lattenrostes gibt es Modelle mit zwei, drei oder
vier Motoren. Kopf- und Fußteil sollten auf
jeden Fall unabhängig von einander einstellbar
sein. Um schädliche,
elektrische Spannungsfelder auszuschließen,
ist eine Netzfreischaltung zu empfehlen.
Was kostet ein guter Lattenrost?
-
Ein schadstoffgeprüfter Lattenrost
ist bereits ab 150 Euro zu bekommen, mit Kopf- und Fußverstellung
ab ca. 170 Euro.
-
Ein metallfreier Bio-Lattenrost kostet
nur mit Kopfverstellung ca. 250 Euro, mit zusätzlicher
Fußverstellung um die 290 Euro. Mit zwei zusätzlichen
Motoren zur stufenlosen Verstellung beträgt der
Preis ab 500 Euro.
-
Übergerwichtige müssen mit
mindestens 230 Euro rechnen, bei Kopf- und Fußverstellung
mit ungefähr 270 Euro. Mit zwei Motoren sind um
die 100 Euro Aufpreis einzukalkulieren.
-
Lattenroste mit Lordosen- und Knieanhebung
kosten etwa 220 Euro. Wer mit drei Motoren Kopf, Rücken
und Füße separat verstellen möchte,
muss mit 830 Euro rechnen.
-
Für Personen mit Problemen im Bereich
der Venen, des Nackens und der Brustwirbel bietet der
Handel Lattenroste mit vier Motoren für Kopf, Rücken,
Fußteil sowie zusätzlich eine Absenkung der
Ferse ab 1000 Euro aufwärts an.
Lattenrost kaufen
Unter folgendem Link finden Sie ein große Auswahl:
Fazit
Wer erkannt hat, dass eine guter Lattenrost erheblich
zum gesunden Schlaf und zur Entlastung von Wirbelsäule
und Bandscheiben beiträgt, der achtet sowohl auf
eine gute Matratzenqualität und wird deshalb auch
beim Kauf eines Lattentrostes nicht sparen. Gemessen an
der langen Zeit, die einem ein guter Lattenrost zur Verfügung
steht, ist ein Preis von 500 Euro immer noch recht günstig.
Wer unter Allergien oder Rücken- bzw. Bandscheibenproblemen
leidet oder wer lieber etwas ganz neues ausprobieren,
und nicht mehr auf die konventionelle Kombination Matratze
+ Lattenrost zurückgreifen möchte, der sollte
sich eventuell mit dem Gedanken befassen, auf ein Wasserbett
umzusteigen.
|