Verstärkte Zunahme von Borreliose Infektionen in Deutschland. Gerade die Sommermonate sind die risikoreichen.
Pro Jahr werden laut Robert-Koch Institut rund 40.000 Borreliose-Fälle im Osten Deutschlands gemeldet. Mehr Informationen sind unter citypraxen.de zu finden.
NEWS-EINTRAG
aus der Kategorie
Gesundheit / Medizin vom 07.06.10 - 09:10 Uhr:
In Deutschland gilt die Borreliose als die häufigste von Zecken übertragene Krankheit. Bei der Zecke handelt es sich um den Holzbock, der in bestimmten Gebieten Deutschlands auch die akut verlaufende Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) überträgt. Derzeitig erkranken in Deutschland ca. 30.000 - 80.000 Menschen jährlich an einer Borreliose. Dies jedoch sind nur Schätzungen.
Pro Jahr werden laut Robert-Koch Institut rund 40.000 Borreliose-Fälle im Osten Deutschlands gemeldet. Die genaue Zahl der Erkrankungsfälle ist nur in den meldepflichtigen Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Während 2007 und 2009 Brandenburg die meisten Fälle zu melden hatte, war 2008 Sachsen das Bundesland mit den meisten Neuerkrankungen. Kontinuierlich stiegen die Zahlen in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg. In Deutschland gilt die Borreliose als die häufigste von Zecken übertragene Krankheit. Bei der Zecke handelt es sich um den Holzbock, der in bestimmten Gebieten Deutschlands auch die akut verlaufende Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) überträgt. Derzeitig erkranken in Deutschland ca. 30.000 - 80.000 Menschen jährlich an einer Borreliose. Dies jedoch sind nur Schätzungen. Die Borreliose gehört nicht überall zu den meldepflichtigen Erkrankungen.
Zur Prävention von Zeckenbissen ist die Meidung des Unterholzes im Wald empfehlenswert, Zecken halten sich gern im Gras, Farn, Laub, an Büschen und Pflanzen auf. Lange und helle Kleidung ist vorteilhaft, die Strümpfe über die Hosenbeine ziehen. Bekleidung nach Aufenthalt im Freien in den Wäschetrockner. „Durch eine Reihe von Vorsichtsmassnahmen ist es zwar möglich, das Risiko eines Zeckenstichs und einer damit verbundenen Infektions- und Erkrankungsgefahr zu verringern, einen absolut zuverlässigen Schutz gibt es jedoch nicht“, so die Spezialistin für Neurologie Dr. med. Bernhardine Conrad aus den CityPraxen Berlin.
Mehr Informationen zu diesem und anderen medizinischen Themen sind unter citypraxen.de zu finden. Als eine der ersten deutschen Institutionen überhaupt bieten die CityPraxen Berlin auf Ihrer Homepage unter der Rubrik „Krankheitsbilder“ einen umfassenden Katalog über häufige Krankheiten an.